Überschwemmungskarten für das deutsche Donaueinzugsgebiet mit zukünftigen Klimaszenarien

Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:

Dieser Datensatz bietet einen stochastischen Ereignissatz von Überschwemmungstiefenkarten (Flussüberschwemmungsgefährdungsflächen) für den deutschen Teil des Donaueinzugsgebiets für das aktuelle und zukünftige Klima im GEOTIFF-Format.

Die Karten liefern Überflutungstiefeninformationen in cm über Grund auf einem 100 m Raster entlang der großen Flüsse (4150 km) basierend auf 2D hydro-numerischen Simulationen. Hochwasserereignisse werden für den historischen Zeitraum (1970-1990) und zwei RCPs (4.5 und 8.5) für die nahe Zukunft (2020-2049) und die ferne Zukunft (2070-2099) für vier CORDEX-Modelle abgeleitet. Diese Hochwasserereignisse werden im Rahmen kontinuierlicher Langzeitsimulationen einer gekoppelten Modellkette erzeugt, die den stochastischen Multivariablen-Multi-Site-Wettergenerator IMAGE, das öko-hydrologische Modell SWIM und ein 1D-Flussnetz, gekoppelt mit einem hydro-numerischen 2D-Hinterlandüberflutungsmodell, umfasst. 10.000 Jahre kontinuierlicher täglicher Simulationen von meteorologischen Feldern sind für jede Zeitperiode, rcp und Klimamodell verfügbar. Die aktuelle Version der Überschwemmungsdatensätze umfasst 100 Jahre an Simulationen. 1D-Modellquerschnittsgeometrien basieren auf 10m-DEM (BKG), Anpassung der Deichhöhen bei der Modellkalibrierung. 2D-Hinterlandsimulation mit dem Trägheitsmodell LISFLOOD-FP auf einem 100m-Gitter, das aus einem 10m-DEM neu abgetastet wurde.

Die wichtigsten Verwendungszwecke der Daten sind großräumige Hochwasserrisikobewertung, zukünftige Hochwasserrisikobewertung und Hochwasserrisikomanagement mit langfristiger Perspektive. Die Daten wurden im Rahmen des OASIS+ Demonstrationsprojekts „Future Danube Multi Hazard and Risk Model“ erstellt, das von Climate-KIC im Zeitraum von Januar 2016 bis Dezember 2017 gefördert wurde.

Dienste

Fachspezifische Schlagworte

Kategorien

Links

Datenzugang über