HELGOG - Helgoland Gravimetric Observatory Germany
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Das Helgoland Gravimetric Observatory Germany (HELGOG) wurde im März 2020 im Keller der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) des Alfred Wegener Instituts AWI, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Betrieb genommen. Die wesentliche Zielsetzung ist die Analyse der gezeitenbedingten und nicht-gezeitenbedingten Ozeanauflasten in der Nordsee zur Validierung und Kalibrierung der Satellitenmission GRACE Follow-On. Das Observatorium umfasst das Supraleitgravimeter iGrav 047. Die Messdaten des Supraleitgravimeters stehen registrierten Nutzern in der IGETS-Datenbank des GFZ Potsdam zum Herunterladen zur Verfügung.
Die HELGOG-Beobachtungen sind integriert in den SFB1464: TerraQ an der Leibniz Universität Hannover.