ZUGOG - Zugspitze Geodynamic Observatory

Das Zugspitze Geodynamic Observatory Germany (ZUGOG) wurde im September 2018 auf dem Gipfel der Zugspitze in den Europäischen Alpen in Betrieb genommen. Die wesentlichen Zielsetzungen sind zum einen die Validierung und Kalibrierung der Satellitenmission GRACE Follow-On und zum anderen die Unterstützung laufender Untersuchungen zu alpinen Gebirgsbildungsprozessen und zu klimarelevanten hydrologischen Veränderungen eingebettet in die Aktivitäten der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus. Dieses zweite geodynamische Observatorium des GFZ umfasst das Supraleitgravimeter OSG 052, das zuvor in Sutherland betrieben wurde, eine permanente GNSS-Station und ein lokales Netzwerk von hydrologischen und meteorologischen Sensoren. Die Messdaten des Supraleitgravimeters stehen registrierten Nutzern in der IGETS-Datenbank des GFZ Potsdam zum Herunterladen zur Verfügung.

Die ZUGOG-Beobachtungen sind essentieller Bestandteil des Projektes G-MONARCH gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien und der Universität Augsburg, das von 2023 bis 2026 von FWF und DFG im Weave Lead Agency-Verfahren gefördert wird.

Ausgewählte Infrastrukturen

Datentypen

Fachspezifische Schlagworte

Kategorien

Links

Datenzugang über

Beziehungen