IHPV - Intern beheizter Druckautoklav
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Ein intern beheizter Druckautoklav (IHPV) besteht aus einem dickwandigen Druckbehälter, welcher durch Verschlussstücke an den Enden verschlossen ist. In diesen befinden sich der Gaseinlass und mehrere Durchführungen für elektrische Leitungen zur Stromversorgung und Temperaturmessung des internen Ofens. Die Anlage eignet sich insbesondere für experimentelle Studien bei mittleren und sehr hohen Temperaturen (z.Z. bis zu 1250°C) und Drücken bis zu 10 kbar. Dieser P-T-Bereich ist nicht erreichbar mit extern beheizten Autoklaven. Da Ar als Druckmedium benutzt wird, ist der Druck in der IHPV genauer messbar als in der Stempel-Zylinder Presse. Ein weiterer Vorteil ist der relativ große Probenraum (Bereich konstanter T), so dass 5-10 Probenkapseln gleichzeitig eingebracht werden können.
Das Hochdrucklabor für Geomaterialwissenschaften ist ein Geo.X-Gemeinschaftslabor mit der Universität Potsdam, Mineralogie.
Partner: Prof. Dr. Max Wilke (Universität Potsdam)
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Instrumentierung
Laboratory instrumentation
Instrument
-
Internally Heated Pressure Vessel