ICGEM - Internationales Zentrum für globale Erdmodelle

Die Bestimmung des globalen Schwerefelds der Erde ist eine der Hauptaufgaben der Geodäsie: Es dient als Referenz für die Geodäsie selbst und liefert wesentliche Informationen über die Erde, ihr Inneres und ihre flüssige Hülle für alle Geowissenschaften. Daher ist es wichtig, das Schwerefeld global zu modellieren und die neuesten Modelle der Öffentlichkeit als geodätische Produkte zur Verfügung zu stellen. Dank präziser Satellitenmessungen ist es heute möglich, das statische Schwerefeld und seine Schwankungen mit wesentlich höherer räumlicher und zeitlicher Auflösung als bei den ersten Modellen dieser Art abzubilden. Die Liste solcher Modelle wächst ständig und bedarf einer besonderen Pflege.

Das am GFZ angesiedelte Internationale Zentrum für Globale Erdmodelle (ICGEM) ist einer der fünf vom Internationalen Schwerefelddienst (IGFS) der Internationalen Vereinigung für Geodäsie (IAG) koordinierten Dienste. Das Hauptziel des ICGEM-Dienstes besteht darin, alle bestehenden statischen und zeitlichen globalen Schwerefeldmodelle zu sammeln und zu archivieren und einen interaktiven Online-Berechnungsdienst für die Berechnung von Schwerefeldfunktionen bereitzustellen, der der Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Die Berechnung der verschiedenen Funktionen des Geopotentials (z.B. Geoid, Gravitationsanomalie, Gravitationsstörung, äquivalente Wasserhöhe) aus einem definierten globalen Modell, auf einem bestimmten Gitter oder an bestimmten Punkten in Bezug auf ein definiertes Referenzsystem, ist für die Wissenschaft nicht trivial und liegt auch in der Verantwortung der Geodäsie. Darüber hinaus ist es wichtig, die räumliche und zeitliche Verteilung des globalen Schwerefeldes zu visualisieren, weshalb ICGEM auch eine interaktive Visualisierung anbietet.

Datentypen

Dienste

Fachspezifische Schlagworte

Kategorien

Links

Datenzugang über
Projektwebseite

Beziehungen