IGSN International Generic Sample Number

Die International Generic Sample Number (IGSN) ist ein weltweit eindeutiger und dauerhafter Identifikator (PID) zur eindeutigen Identifizierung von physischen Proben und Sammlungen mit Recherchefunktion im Internet. IGSNs sind in der wissenschaftlichen Literatur zitierfähig und ermöglichen es, Daten und Publikationen direkt mit den Proben zu verknüpfen, von denen sie stammen, und damit eine der letzten Lücken in der vollständigen Provenienz von Forschungsergebnissen zu schließen. Eine Probe, der eine Internationale Generische Probennummer (IGSN) zugewiesen wurde, kann wiedergefunden und neu analysiert werden, wenn neue Beweise und Analysetechniken neue Forschungsansätze eröffnen können. Die erneute Analyse von Proben erhöht den Nutzen bestehender Daten, insbesondere wenn es sich um einzigartige und unersetzliche Proben handelt (z. B. Gesteinsproben von Apollo-Raumfahrtmissionen oder Meereskreuzfahrten).

Der IGSN e.V., ein internationaler gemeinnütziger Verein managed die IGSN Aktivitäten und betrieb bis Ende 2022 das zentrale Registrierungssystem auf der Grundlage des Handle.Net-Systems (am GFZ) . Im Jahr 2021 gaben IGSN e.V. und DataCite ihre strategische Partnerschaft bekannt und seit Januar 2023 werden IGSN-IDs über DataCite-Dienste registriert.

Das GFZ ist Gründungsmitglied des IGSN e.V., betreibt den zentralen IGSN Handle Server bis 2022 und bietet die IGSN-Registrierungsdienste als Teil der GFZ Data Services an. Der IGSN-Service umfasst die Registrierung von IGSNs und eine umfassende Beratung zu Best Practices für Probenmetadaten und Discovery. Seit 2023 werden die IGSNs als DataCite IGSN IDs (die funktionell DOIs sind) registriert.

Dienste

Kategorien

Links

Datenzugang über
Projektwebseite

Beziehungen