Suchfilter
Filter löschen
-
- GFZ
- Department 1 Geodäsie
- Sektion 1.1 Geodätische Weltraumverfahren
- Sektion 1.2 Globales Geomonitoring und Schwerefeld
- Sektion 1.3 Erdsystem-Modellierung
- Department 2 Geophysik
- Sektion 2.2 Geophysikalische Abbildung des Untergrunds
- Sektion 2.3 Geomagnetismus
- Sektion 2.4 Seismologie
- Department 5 Geoinformation
- Sektion 5.1 Daten- und Informationsmanagement
Repositorien

Forschungsdatenrepositorien sind dauerhafte Archive und Zugangspunkte zu Forschungsdaten, die häufig Publikationen mit digitalen Objektidentifikatoren (DOI) anbieten. Sie können fachspezifisch (d. h. auf einen bestimmten wissenschaftlichen Bereich spezialisiert), institutionell (von einer bestimmten Einrichtung, z. B. einer Universität betrieben) oder allgemein sein. Allgemeine Datenrepositorien bieten oft "Selbstbedienungs"-DOIs an. Im Gegensatz dazu sind Domain Repositorien dafür bekannt, dass sie gut dokumentierte und wiederverwendbare Daten veröffentlichen, welche von Fachwissenschaftlern und Datenexperten kuratiert werden.
GFZ Data Services ist ein fachspezifische Forschungsdaten Repositorium für die Geowissenschaften, welches vom GFZ betrieben wird. GFZ Data Services bietet der geowissenschaftichen Gemeinschaft Publikationsdienste für Forschungsdaten und wissenschaftliche Software an. Darüber hinaus beherbergt es den Probenkatalog und bietet einen Registrierservice für die IGSN International Generic Sample Number an. Für seismologische Daten betreibt GEOFON das internationale seismologische Datenarchiv des GFZ. Geodätische und Satellitendaten werden über das Informationssystem und Datenzentrum ISDC veröffentlicht, das von den GFZ-Datenanbietern aus den Abteilungen Geodäsie und Geophysik und den GFZ-Datendiensten gemeinsam betrieben wird.