Beobachtungsdaten und abgeleitete Produkte für die globalen Navigationssatellitensysteme (GNSS)

6 Ergebnisse gefunden.
Deklinationsrechner für das Internationale Geomagnetische Referenzfeld IGRF

Mit dem Deklinationsrechner lässt sich die Deklination (Kompassmissweisung) für jeden Punkt der Erde und alle Zeiten zwischen 1900 und 2025 bestimmen. Die Berechnung beruht auf dem Internationalen Geomagnetischen Referenzfeld (IGRF), welches das im …

ESM-98 - Europäische Makroseismische Skala

Die Europäische Makroseismische Skala (EMS-98) bildet die Grundlage zur Bestimmung der Intensität in den Ländern Europas. Die Europäische Makroseismische Skala wurde im Jahre 1998 grundlegend überarbeitet und wird daher als EMS-98 bezeichnet.

Die…

FID GEO - Fachinformationsdienst Geowissenschaften

Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) ist ein von der DFG geförderter Service des GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam (GFZ) und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB). Mit seinen Publi…

IGETS Datenbank - Datenbank des Internationalen Dienstes für Geodynamik und Gezeiten

Der Internationale Geodynamik- und Gezeitendienst (IGETS) ist einer von fünf Diensten, die vom Internationalen Schwerefelddienst (IFGS) der Internationalen Vereinigung für Geodäsie (IAG) koordiniert werden. Das Hauptziel von IGETS ist die Überwachun…

IGS Analysezentrum

Als eines der Analysezentren des Internationalen GNSS-Dienstes (IGS) verarbeiten wir täglich Tausende von GNSS-Beobachtungen, um präzise Stationskoordinaten, Satellitenumlaufbahnen, Korrekturen der Satellitenuhren und Parameter der Erdrotation abzul…

Operationelles GNSS Datenzentrum (ODC)

Das GFZ betreibt neben den globalen und regionalen GNSS-Stationsnetzen seit Mitte der 1990er Jahre ein operationelles Datenzentrum (Operational Data Center, ODC). Das ODC dient zur Aufbereitung und Qualitätssicherung aller eingehenden GNSS-Beobachtu…