Gravimetrische Observatorien
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Seit Anfang der 1990er Jahre betreibt das GFZ eigene Supraleitgravimeter zur hochgenauen, langzeitstabilen und kontinuierlichen Beobachtung zeitlicher Schwereänderungen. Diese resultieren aus der integralen Wirkung aller Massenumverteilungen und Deformationen im System Erde, die durch eine große Anzahl geophysikalischer Prozesse auf Zeitskalen von mehreren Sekunden bis zu Jahrzehnten hervorgerufen werrden.
Das GFZ betreibt zurzeit the following eigene Supraleitgravimeter an den Standorten
- Sutherland/Südafrika | SAGOS
- Zugspitze/Deutschland | ZUGOG
- Helgoland/Deutschland | HELGOG
- Serrahn/Deutschland (im Aufbau) (TERENO-Nordost)
- Buro
Die Supraleitgravimeter sind Bestandteile des International Geodynamics and Earth Tide Service (IGETS) und deren Datenbank, die ebenfalls am GFZ betrieben wird.