Dendroklimatologisches Labor

Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:

Das Dendroklimatologielabor dient der Rekonstruktion der zeitlich-räumlichen Klima- und Umweltdynamik der Vergangenheit mittels verschiedener Analysen an Jahresringen von Bäumen.

Ziele:

  • Rekonstruktion der zeitlich-räumlichen Klima- und Umweltdynamik der Vergangenheit mittels Multi-Parameter Analysen an Jahrringen
  • Erfassung und Verifizierung der Ursachen des gegenwärtigen globalen Wandels und seiner Auswirkungen auf Holzpflanzen

Aufgaben:

  • quantitative Erfassung des Transfers von Klima- und Umweltsignalen von der Atmosphäre, über Boden und Blatt bis in das Holz der Jahrringe (Monitoring, Kalibrierung und Verfizierung mit instrumentellen Messdaten)

  • Erstellung möglichst langer, d.h. mehrtausendjähriger Zeitreihen von Jahrring-parametern für regionale Standortnetzwerke der Erde

  • Vergleichende Untersuchungen von Klimaproxyzeitreihen aus Jahrringen mit geeigneten Daten anderer Geoarchive (z.B. warvierte Seesedimente, Speleotheme, Korallen)

Ausgewählte Infrastrukturen

Fachspezifische Schlagworte

Kategorien

Instrumentierung

Das Labor ist mit verschiedenen technischen Geräten, Werkzeugen zur Probenvorbereitung, einem LINTAB-Baumringmesssystem und einem kalibrierten optischen Scanner inkl. Analysesoftware für die Dendrochronologie, Instrumenten zur Bestimmung der Holzchemie (z. B. Zelluloseextraktion), einem konfokalen Laserscanningmikroskop zur Analyse der quantitativen Holzanatomie und zur Bestimmung der Holzdichte sowie zwei Isotopenverhältnis-Massenspektrometern für die Stabilisotopenanalyse von Baumringen ausgestattet.

Instrumente

  • Optical Scanner
  • Laser Microdissection Microscope
  • Confocal Laser Scanning Microscope
  • Microtome

    Laboratory methods using special instruments, or microtomes, to cut very thin slices of specimens for microscopic studies. (Source: USGS; https://apps.usgs.gov/thesaurus/term-simple.php?thcode=2&code=741)

  • Saw
  • Increment Borer
  • Belt Sander
  • High-Temperature Pyrolysis Isotope Ratio Mass Spectrometer
  • Isotope Ratio Mass Spectrometer

    Measurement and study of the relative abundances of the different isotopes of an element in a material using a mass spectrometer. (Source: IUPAC; https://doi.org/10.1351/PAC-REC-06-04-06)

  • Binocular

    A pair of identical or mirror-symmetrical telescopes mounted side-by-side and aligned to point accurately in the same direction, allowing the viewer to use both eyes (binocular vision) when viewing distant objects. Most are sized to be held using both hands, although sizes vary widely from opera glasses to large pedestal mounted military models. (Source: Global Change Master Directory (GCMD). 2023. GCMD Keywords, Version 16.3. Greenbelt, MD: Earth Science Data and Information System, Earth Science Projects pision, Goddard Space Flight Center (GSFC) National Aeronautics and Space Administration (NASA). URL (GCMD Keyword Forum Page): https://forum.earthdata.nasa.gov/app.php/tag/GCMD+Keywords)

Links

Schlüsselpublikation